Presse-Information

Bosch BASF Smart Farming und AGCO vereinbaren die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung intelligenter Pflanzenschutztechnik

 

  • Integration der Smart-Spraying-Lösung in Fendt Rogator Feldspritzen
  • Optimale Herbizideinsparungen ohne Beeinträchtigung der Unkrautbekämpfung
  • Die Technologie wird ab 2024 in Süd- und Nordamerika sowie Europa angeboten

 

 

Köln, Detuschland/Duluth, Vereinigte Staaten – Bosch BASF Smart Farming und AGCO haben heute bekannt gegeben, die Smart-Spraying-Technologie in Fendt Rogator Feldspritzen zu integrieren und gemeinsam zu vermarkten. Zudem ist die gemeinsame Entwicklung zusätzlicher neuer Features geplant. 

 

Bereits im Mai 2021 starteten AGCO und Bosch BASF Smart Farming erste Feldversuche mit der innovativen Smart-Spraying-Lösung von Bosch BASF Smart Farming. Diese ermöglicht eine optimale Einsparung von Herbiziden, ohne Kompromisse in der Unkrautkontrolle eingehen zu müssen. Zudem ist ein gezieltes Spritzen bei Tag und Nacht möglich. Neben der gezielten Ausbringung bietet das System integrierte digitale Tools, mit denen Anwendungsdaten zu nützlichen Hilfsmitteln werden und sich die Erträge und die Effizienz für Landwirte verbessern lassen. 

 

Herbizideinsparungen werden mittels hochentwickelter Sensoren, automatisierter Schwellwerte, Zugang zur Unkrauterkennungstechnologie von Bosch BASF Smart Farming sowie der robusten Anwendungsplattform des Fendt Rogator erreicht. AGCO wird das System ab 2024 in Süd- und Nordamerika sowie Europa anbieten.

 

Landwirte profitieren zudem von maßgeschneiderten agronomischen Empfehlungen und einer umfassenden Dokumentation innerhalb der Lösung. Darüber hinaus bietet das System ein umfangreich Benutzererlebnis über die On- und Off-Board-Steuerung von AGCO sowie über die digitale Plattform von Bosch BASF Smart Farming – basierend auf xarvio® Digital Farming Solutions – die während der Applikation gesammelte Daten jederzeit abrufbereit zur Verfügung stellt. Zu den unterstützten Kulturen zählen aktuell Mais, Soja, Baumwolle, Raps, Sonnenblume und Zuckerrübe. Weitere Kulturen, wie beispielsweise Getreidesorten, sollen über die Zeit hinzukommen. 

A Fendt Rogator crop sprayer equipped with the Smart Spraying Solution from Bosch BASF Smart Farming.

Eine Fendt Rogator Feldspritze, die mit der Smart-Spraying-Lösung von Bosch BASF Smart Farming ausgestattet ist.

With the Smart Spraying Solution from Bosch BASF Smart Farming, Fendt Rogator crop sprayers can precisely apply herbicide to weeds during the pre-emergence and post-emergence stages.

Mit der Smart-Spraying-Lösung von Bosch BASF Smart Farming können Fendt Rogator Pflanzenspritzen Unkraut bereits in den Wachstumsstadien vor und nach Pflanzenaufgang applizieren.

„Die Kombination aus höchster Präzision, digitalen Tools und bestem agronomischen Fachwissen macht unser System einzigartig. Mit einer 24/7 Anwendungsmöglichkeit, schaffen wir eine ausgezeichnete Grün-auf-Grün- und Grün-auf-Braun Leistung. Dieses umfassende Angebot an agronomischer Präzision ist ein Durchbruch, um Landwirte dabei zu unterstützen, höhere Erträge zu erzielen und Einflüsse auf die Umwelt zu verringern", sagt Matt Leininger, Bosch BASF Smart Farming, Nordamerika.

 

„Die Fortschritte, die wir mit Bosch BASF Smart Farming bei der Entwicklung einer nachhaltigen Lösung gemacht haben, die die Produktivität erhält und gleichzeitig die Rentabilität verbessert sowie saubere Felder mit maximalen Einsparungen liefert, sind ein hervorragendes Beispiel für den landwirtorientierten Fokus von AGCO“, sagt Seth Crawford, Precison Ag & Digital SVP & GM, AGCO. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Bosch BASF Smart Farming, um diese Lösung Landwirten und Lohnunternehmern weltweit zur Verfügung zu stellen."

 

Weitere Informationen:

https://www.smartfarming.ag/ 

https://www.youtube.com/@boschbasfsmartfarming